Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Gerüstanhänger 250 – Praktische Transportlösung für Gerüste

Gerüstanhänger 250 – Praktische Transportlösung für Gerüste

Ausverkauft
Normaler Preis €2.100,00
Normaler Preis Verkaufspreis €2.100,00

Nicht vorrätig

Payment Image

Lieferung und Transport

Wir liefern Deutschlandweit!

Sets werden auf Palette verschickt.

Material

Die Rollgerüste sind aus Aluminium!

Abweichungen sind in der Produktbeschreibung beschrieben!

Beschreibung

Der Gerüstanhänger 250 ist die ideale Lösung für den sicheren und effizienten Transport von Rollgerüsten und Fahrgerüsten mit einer Plattformlänge von bis zu 250 cm. Ob für Baustellen, Handwerksbetriebe oder industrielle Einsätze – dieser Anhänger bietet eine komfortable Möglichkeit, Ihr Gerüstsystem schnell und unkompliziert zu bewegen und zu lagern.

Vorteile und Eigenschaften:

Platzsparende Lagerung – Perfekt für den Transport und die Aufbewahrung von Gerüstteilen.
Robuste Konstruktion – Hergestellt aus hochwertigem, verzinktem Stahl für maximale Stabilität und Langlebigkeit.
Einfache Handhabung – Speziell konzipiert für schnelles Be- und Entladen, ideal für den täglichen Einsatz.
Hohe Kapazität – Passend für Rollgerüste mit einer Arbeitshöhe von bis zu 14 m.
Sicherer Transport – Integrierte Befestigungsmöglichkeiten sorgen für stabilen Halt während der Fahrt.

Für wen eignet sich der Gerüstanhänger 250?

  • Handwerker & Bauunternehmen – Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und transportieren Sie Ihr Gerüst mühelos von Baustelle zu Baustelle.
  • Vermieter von Gerüstsystemen – Bieten Sie Ihren Kunden eine flexible Transportlösung für gemietete Fahrgerüste.
  • Maler & Dachdecker – Ideal für den Einsatz in verschiedenen Höhen, einfach transportierbar.

Jetzt bestellen und flexibel bleiben!

Profitieren Sie von einer schnellen Lieferung und optimieren Sie Ihre Gerüstlogistik mit dem Gerüstanhänger 250. Bestellen Sie noch heute und sichern Sie sich eine effiziente Transportlösung!

Anbieter: Scaff24
Vollständige Details anzeigen

FAQ: Häufige Fragen rund um Rollgerüste

Welche Rollgerüstarten gibt es?

Fahrgerüste mit Fahrbalken, Fahrgerüste mit Abstützung und Zimmergerüste mit Klapprahmen sind die gängigsten Varianten. Sie unterscheiden sich in Aufbauhöhe, Mobilität und Einsatzort.

Wie hoch darf ein Gerüst freistehend genutzt werden?

Die maximale freistehende Arbeitshöhe hängt vom Gerüsttyp und den Vorgaben des Herstellers ab. Grundsätzlich gilt: Rollgerüste dürfen im Innenbereich freistehend bis ca. 8 m, im Außenbereich bis ca. 10 m verwendet werden –vorausgesetzt, sie sind standsicher aufgebaut und ggf. mit Ballastgewichten oder Auslegern gesichert. Ohne zusätzliche Sicherungen liegt die freistehende Höhe meist deutlich niedriger, z. B. 2-3-fache Breite der Grundfläche.

Gibt es auch Rollgerüst-Ausleger?

Ja. Ausleger dienen der Stabilisierung bei größeren Arbeitshöhen und erhöhen die Standsicherheit des Rollgerüsts. Viele Hersteller bieten passende Auslegersets an.

Gibt es einen Solar-Lift für ein Rollgerüst?

Ja. Es gibt spezielle Solar-Lifts oder Modulaufzüge, die sich an einem Rollgerüst montieren lassen und den sicheren Transport von Solarmodulen auf das Dach ermöglichen.

Wie transportiert man ein Rollgerüst?

Optimalerweise in einem Gerüstanhänger. Aufgrund des geringen Gewichts und der modularen Bauweise lassen sich viele Rollgerüste jedoch auch zerlegt im PKW-Kombi oder Transporter befördern.

Das sagen unsere Kunden